Fachgerechter Terrassenbau23NW 0308
Zielgruppe |
---|
Dieses Seminar ist geeignet für Planer, Architekten und ausführende Handwerker sowie Bauleiter, die mit der Bauüberwachung, Erstellung von Angeboten für Privatkunden und hochwertigen Objektanlagen zu tun haben. |
Ziele |
Das Ziel des Seminars ist es, einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Technik und der fachgerechten Erstellung von Holz- und NFC/WPC-Terrassen von der Materialauswahl, der Planung und der Kundenberatung bis zur Pflege zu geben. Die Besonderheiten bei Dachterrassen, Stegen über Wasser und Balkonen werden detailliert erklärt und mögliche Konstruktionsbeispiele gegeben. |
Inhalt |
Baurechtliche Aspekte - Was ist bei aufgeständerten Terrassen und Balkonen zu beachten? - Welche Regelwerke gelten bei Terrassen? Materialauswahl - Holztypische Merkmale - Natürliche Dauerhaftigkeit von verschiedenen Holzarten und modifizierte Materialien - Holzarten und Herkunftsländer - Gebrauchs- und Verarbeitungseigenschaften der verwendeten Materialien Kundenberatung und Ausschreibungen - Was ist bei der Kundenberatung zu beachten? - Informationen, die bei Angeboten und Auftragsbestätigungen unbedingt angegeben werden sollten Terrassenkonstruktion - Planungsgrundsätze bei Terrassen - Konstruktionsmöglichkeiten für aufgeständerte Terrassen - Fachgerechte Verschraubung - Verwendung von Zubehör und sinnvoller Einsatz je nach Konstruktion - Besonderheiten bei Dachterrassen und was ist bei der DIN 18195 zu beachten. Pflege und Wartung - Tipps für die Pflege und Wartung bei Terrassen - Wie können Flecken und Verunreinigungen beseitigt werden. Qualitäten und vermeidbare Reklamationen - Welche Qualitätsstandards gelten bei Holzterrassen? - Wie können Reklamationen vermieden werden? |
Leitung |
Dipl.-Ing. Franz-Josef Wiegers, Fachverband des Tischlerhandwerks NRW |
Interne Bemerkung |
mind. 7 Personen |
Dauer |
1 Tag |
Ort |
44137 Dortmund |
Termininfo |
09. August 2023 |
Uhrzeit |
09:30 - 16:00 Uhr |
Gebühren (sofern nicht anders angegeben immer zzgl. MwSt.) |
Preis für Mitglieder 1. Person: 120,00 € Preis für Nicht-Mitglieder 1. Person: 155,00 € |
Anmerkungen |
Anmeldung |