Grundschulung für Errichter Mechanischer Einbruchschutz an Fenstern und Türen / LKA-anerkannter Lehrgang als Voraussetzung zur Eintragung in die LKA-Errichterliste 23NW 0310b
Zielgruppe |
---|
Zumindest der handwerkliche Betriebsleiter mit mindestens 20 Wochenstunden und/oder ein Hauptverantwortlicher für die Nachrüstarbeiten |
Ziele |
Fachliche Unterweisung zur sicherungstechnischen und fachgerechten Montage |
Inhalt |
- Der Tischler als Partner für Sicherheit (Sicherheits-Initiative) - Polizeiliche Studien zur Einbruchkriminalität, Erfahrungswerte, Statistiken - Beratungspraxis der Polizei, Täterverhalten, Fallbeispiele, Schwachstellen am Objekt - Sicherheitstechnische Normen und Regelwerke: DIN EN Normen, VdS Richtlinien - Merkmale einbruchhemmender Türen und Fenster - Beschlage für einbruchhemmende Türen und Fenster - Konstruktionskriterien für einbruchhemmende Bauelemente - Einsatzempfehlung von Nachrüstprodukten nach DIN 18104-Tell 1 und 2 - Einbau von einbruchhemmenden Fenstern und Türen - Einblicke in die Prüftechnik - Prüfung von Fenstern, Türen, Rollladen, Beschläge, Rauchschutz - Verglasungen von einbruchhemmenden Bauteilen - Voraussetzungen zur Aufnahme in die Errichterlisten der Polizei (Pflichtenkatalog) - Schadensbilder aus Einbrüchen – Fallbeispiele, Tatwerkzeug, Einbrucharten - Das RC-2/WK2-Fenster als Systemlösung für das Tischlerhandwerk - Grundsätze zur Befestigungstechnik - Maßnahmen zur nachtäglichen Befestigungstechnik - Einbruchversuche an einem Standardfenster und an einem RC-2/WK2-Fenster |
Leitung |
Dipl.-Ing. (FH) Franz-Josef Wiegers, Fachverband des Tischlerhandwerks Nordrhein-Westfalen Polizei, Referenten der Zulieferindustrie |
Interne Bemerkung |
max. 20 Personen |
Dauer |
2 Tage |
Ort |
44137 Dortmund |
Termininfo |
11. und 12. September 2023 |
Uhrzeit |
1. Tag: 09:00 - 16:30 Uhr 2. Tag: 09:00 - 15:30 Uhr |
Gebühren (sofern nicht anders angegeben immer zzgl. MwSt.) |
Preis für Mitglieder 1. Person: 220,00 € Preis für Nicht-Mitglieder 1. Person: 310,00 € |
Anmerkungen |
Dieses Seminar wird als Pflichtseminar für den Erwerb bzw. die Weiterführung des Qualitätszeichens für Fenster und Sicherheit anerkannt. |
Anmeldung |