Montage von Fenstern und Türen in der Praxis23NW 0312f
Zielgruppe |
---|
Mitglieder der Fachgemeinschaft "Fenster- und Fassadenbau" sowie alle Betriebsinhaber und -inhaberinne, leitende Beschäftigte sowie Monteure, die sich mit dem Einbau von Fenster Fenstertüren und Haustüren beschäftigen |
Ziele |
Bei der Montage von Fenstern, Fenstertüren und Haustüren nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik ist heute ein umfangreiches Wissen erforderlich. (Techn. Regelwerke, Vorschriften, Richtlinien, Befestigung, Abdichtung, Bauphysik, Materialien, Sicherheit, Leistungsabgrenzung usw.). Dieses Wissen wird an einem Tag in Theorie und Praxis vermittelt. Dieses Seminar richtet sich nicht nur an Inhaber und leitende Mitarbeiter, sondern ausdrücklich auch an Mitarbeiter in Betrieben, die selbst mit dem Fenstereinbau vor Ort befasst sind. |
Inhalt |
Einführung in die Thematik Normative Grundlagen und Darlegung der Basis "EnEV" inkl. Ausblick Bauphysikalische Grundlagen (Wärme/Feuchte/Schall) Grundlagen Befestigung und praktische Beispiele/Berechnungen Grundlagen der Abdichtungen und praktische Beispiele am Bild Praktische Betrachtung und Einbau an den Modellen Teil 1 Praktische Betrachtung und Einbau an den Modellen Teil 2 Lüftungstechnik/Lüftungssysteme |
Leitung |
Dipl.-Ing. (FH) Franz-Josef Wiegers, Fachverband des Tischlerhandwerks Nordrhein-Westfalen verschiedene Referenten der Zulieferer |
Interne Bemerkung |
max. 10 Personen |
Dauer |
1 Tag |
Ort |
44137 Dortmund |
Termininfo |
17. Oktober 2023 |
Uhrzeit |
09:30 - 16:30 Uhr |
Gebühren (sofern nicht anders angegeben immer zzgl. MwSt.) |
Preis für Mitglieder 1. Person: 120,00 € Preis für Nicht-Mitglieder 1. Person: 155,00 € |
Anmerkungen |
Dieses Seminar wird als Pflichtseminar für den Erwerb bzw. die Weiterführung des Qualitätszeichens im Fensterbau anerkannt. Das Seminar wird als Wahlmodul des Lehrgangs zur Montagefachkraft anerkannt. |
Anmeldung |