Persönlichkeitstheorien in der handwerklichen Praxis Typisch Kunde – typisch Mitarbeiter – typisch Chef23NW 0112
Zielgruppe |
---|
Betriebsinhaber und -inhaberinnen, Meisterfrauen, leitende kaufmännische und gewerbliche Beschäftigte, Tischlergesellen und -gesellinnen |
Ziele |
Im Handwerk hat man mit unterschiedlichsten Menschen zu tun: Auftraggeber und Kunden, Mitarbeiter und Kollegen, Dienstleister und Unternehmer. Wir treffen auf die unterschiedlichsten Persönlichkeiten, die uns vielleicht auf Anhieb nicht liegen. Dann ist es wichtig, den eigenen Verhaltenstyp zu kennen, das eigene Verhalten zu reflektieren, um auch andere Menschen anhand ihres Verhaltens einschätzen zu können, damit „der richtige Draht hergestellt wird“. Eigene und fremde Persönlichkeitspräferenzen einschätzen können. Verständnisvolle und effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit im Team. Typgerecht kommunizieren, um andere zu überzeugen. Konfliktpotenziale frühzeitig erkennen und ausräumen. |
Inhalt |
- Ein angemessenes Verhältnis zwischen Beziehungs- und Sachebene - Persönlichkeitspsychologie: Chancen und Grenzen von Persönlichkeitsmodellen - Fremd- und Selbstbild: Welchem Typ entspreche ich? - Mit Persönlichkeitsmodellen erfolgreich in der Kommunikation und Zusammenarbeit - Was motiviert Menschen zum Handeln und wie kann ich überzeugen, ohne zu manipulieren? |
Leitung |
Hans Heinrich Funke, 2MOVE Managementtraining, Kerpen |
Interne Bemerkung |
6 - 12 Personen |
Dauer |
1 Tag |
Ort |
44137 Dortmund |
Termininfo |
07. November 2023 |
Uhrzeit |
09:00 - 16:00 Uhr |
Gebühren (sofern nicht anders angegeben immer zzgl. MwSt.) |
Preis für Mitglieder 1. Person: 205,00 € Preis für Nicht-Mitglieder 1. Person: 268,00 € |
Anmerkungen |
Anmeldung |