Mitarbeitergespräche souverän führen23NW 0114
Zielgruppe |
---|
Betriebsinhaber und -inhaberinnen, Meisterfrauen, leitende kaufmännische und gewerbliche Beschäftigte, Tischlergesellen und -gesellinnen |
Ziele |
Auch im Handwerksbetrieb helfen Mitarbeitergespräche, Ziele und Visionen zu entwickeln und zu verwirklichen. Durch die persönlich besprochene Leistungsbewertung erhält der Mitarbeiter jene wichtigen Informationen, die ihm bei der Umsetzung zukünftiger Anforderungen die notwendige Orientierung und Motivation geben. Die Gespräche können als Standortbestimmung für den Mitarbeiter, der Zielvereinbarung, Anerkennung oder Korrektur von Leistungs- bzw. Verhaltensabweichungen dienen. Weiterhin können eine noch stärkere Bindung des Mitarbeiters an das Unternehmen, eine Identifizierung mit den Unternehmenszielen oder die Festigung des Vertrauensverhältnisses zwischen Mitarbeiter und Führungskraft Ziel des Gespräches sein. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Mitarbeitergespräche vorbereiten und erfolgreich durchführen sowie die Ergebnisse nachhalten. |
Inhalt |
Das Mitarbeitergespräch als Baustein erfolgreicher Führung - Die Aufgaben der Führungskraft im Gespräch - Grundsätzliches zum Mitarbeitergespräch - Anlässe für Mitarbeitergespräche - Die unterschiedlichen Gesprächstypen Nützliche Methoden der Gesprächsführung - Techniken einer mitarbeiterorientierten Gesprächsführung - Leitfaden für das Mitarbeitergespräch - Den Gesprächsverlauf durch spezielle Fragetechniken beeinflussen - Gekonnt Feedback geben: Anerkennung und Kritik - Themen, wenn erforderlich, bewusst eskalieren und zur Entscheidung bringen - Konstruktiver mit Einwänden und Widerstand umgehen - Methoden der Deeskalation in konfliktträchtigen Situationen Wie sich typische Fehler vermeiden lassen - Sach- und Beziehungsebene trennen und bearbeiten - Die Wirkung von Ich-, Du- und Wir-Botschaften - Anliegen klar kommunizieren |
Leitung |
Hans Heinrich Funke, 2MOVE Managementtraining, Kerpen |
Interne Bemerkung |
6 - 12 Personen |
Dauer |
1 Tag |
Ort |
44137 Dortmund |
Termininfo |
27. September 2023 |
Uhrzeit |
09:00 - 16:00 Uhr |
Gebühren (sofern nicht anders angegeben immer zzgl. MwSt.) |
Preis für Mitglieder 1. Person: 198,00 € Preis für Nicht-Mitglieder 1. Person: 260,00 € |
Anmerkungen |
Anmeldung |