Idee und Entwurf für das Gesellenstück. Online-Gestaltungskurs für Auszubildende zur Vorbereitung auf die Gesellenprüfung. 23NW 2019
Zielgruppe |
---|
Auszubildende, die sich auf die Prüfung vorbereiten und sich mit der Gestaltung ihres Gesellenstücks beschäftigen. |
Ziele |
Das Seminar findet Online statt und besteht aus 3 Teilen. Es hilft den Auszubildenden, die sich auf die Gesellenprüfung vorbereiten, sich mit der Getaltung ihres Gesellenstücks zu beschäftigen und ihre Ideen weiter zu entwickeln. Das Seminar vermittelt Grundlagen der Möbelgestaltung, zeigt und erklärt gelungene Beispiele und gibt Hinweise und Tipps für die Ideenfindung und die gezielte Entwurfsbearbeitung. Die Auszubildenden können ihre Skizzen und Entwürfe einreichen und bekommen im Workshop eine individuelle Entwurfsberatung durch die Gestaltungsexperten. Betriebe, die ihre Auszubildenden in der Vorbereitung auf das Gesellenstück unterstützen möchten, können diesen die Teilnahme am Webinar empfehlen und die Gebühren übernehmen. |
Inhalt |
- Ideenfindung anregen. - Was ist Design? Fragestellungen zur Gestaltung. - Werkzeuge der Gestaltung kennenlernen. - Fachgespräch Entwurf trainieren. - Entwurfsberatung online. - Tipps und Hinweise zur Planung und Vorbereitung des Gesellenstücks. |
Leitung |
Jan Eiserman, Designer Dozent an der Akademie für Gestaltung im Handwerk der HWK Münster Hans Christoph Bittner, Formgebungsberater Fachverband des Tischlerhandwerks NRW |
Interne Bemerkung |
maximal 20 Personen |
Dauer |
2 bis 3 Stunden |
Ort |
Webinar |
Termininfo |
02. November 2023 | 07. Dezember 2023 | 11. Januar 2024 |
Uhrzeit |
15:30 – 17:30 Uhr 15:30 – 18:30 Uhr 15:30 – 17:30 Uhr |
Gebühren (sofern nicht anders angegeben immer zzgl. MwSt.) |
Preis für Mitglieder 1. Person: 85,00 € Bemerkung für Mitglieder: Gebühren für den gesamten Kurs. Anmeldung und Gebühren sollen nach Möglichkeit vom Ausbildungsbetrieb übernommen werden. Preis für Nicht-Mitglieder 1. Person: 110,00 € Bemerkung für Nicht-Mitglieder: Gebühren für den gesamten Kurs. Anmeldung und Gebühren sollen nach Möglichkeit vom Ausbildungsbetrieb übernommen werden. |
Anmerkungen |
PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugang und stabile Internetverbindung. Audio (Mikrofon und Lautsprecher) und Video (Webcam) sind für eine erfolgreiche Teilnahme unverzichtbar. Den Zugangslink senden wir vor dem Online-Seminar per Mail zu. Eine Einzelbuchung der Module ist nicht möglich! |
Anmeldung |