Berufsschullehrer-Seminar I Fachwissen Innentüren / Funktionstüren Anforderungen und Ausführungen23NW 0801
Zielgruppe |
---|
Berufsschullehrer und -lehrerinnen für den Fachbereich Holz |
Ziele |
Innentüren im hochwertigen Innenausbau oder im Objektbereich sind nicht selten komplex und aufwendig in der Planung, Herstellung und Montage. Daher ist die Innentür ein wichtiges Baufertigteil, das von vielen Betrieben verbaut wird. Im Rahmen der Fortbildung werden die typischen Rahmenbedingungen von Innentüren beschrieben und die daraus resultierenden Anforderungen dargestellt. Ziel ist es, dass die Teilnehmer umsetzbare Informationen für die Planung, Herstellung und Montage von Innentüren zu geben. |
Inhalt |
Baurechtliche Anforderungen an Innentüren Aktuelle Normen - allgemein geltende Normen im Bauwesen - Normen über Türen inkl. Ausblick auf die kommende DIN EN 14351-2 (CE-Kennzeichnungspflicht für Innentüren) Sondertüren - Arten (Brand-, Rauch-, Schallschutztüren usw.) - Für welche Tür ist welcher Nachweis erforderlich - Prüfzeugnisse und Zulassungen? - Typische Besonderheiten in der Konstruktion von Sondertüren Einbau/Montage - „Standardmontage“ der üblichen Innentür (Anforderungen, Toleranzen) - Montage von Sondertüren (Anforderungen, Besonderheiten, typische Fehler) Typische Mängelrügen bei Türen - Ist tatsächlich ein Mangel vorhanden? - erlaubte Toleranzen |
Leitung |
Michael Bücking, Tischlermeister und vereidigter Sachverständiger, Fachverband des Tischlerhandwerks Nordrhein-Westfalen |
Interne Bemerkung |
10 - 20 Personen |
Dauer |
1 Tag |
Ort |
44137 Dortmund |
Termininfo |
31. Oktober 2023 |
Uhrzeit |
09:30 - 16:00 Uhr |
Gebühren (sofern nicht anders angegeben immer zzgl. MwSt.) |
Bemerkung für Nicht-Mitglieder: Referendare mit Nachweis: 60,00 € |
Anmerkungen |
Anmeldung |