Nachrüstung im Falz nach DIN 18104-2 Aufbauschulung des LKA NRW23NW 0306c
Zielgruppe |
---|
Alle Beschäftigten, die sich vor Ort mit der Umrüstung von verdeckt liegenden Beschlägen beschäftigen |
Ziele |
Fachliche Unterweisung zur sicherungstechnischen und fachgerechten Montage von verdeckt liegenden Beschlägen. |
Inhalt |
Grundlagen (Theorie) - DIN 18104 Teil 2 - Unterschiede zur DIN 1627-30 (RC1-6) - Montageanweisung zur DIN 18104 Teil 2 Verkaufsgespräch (Praxis) - Nachrüstvideo - Präsentationsmappe - Preisermittlung Auftragserfassung (Theorie) - Voraussetzungen für die Nachrüstung - Messen der wichtigen Maße (Scheren-, Dorn-, FF-Maße usw.) - Bestellverfahren Siegenia-Aubi - Ankoppeln an vorhandene Beschläge - Besonderheiten Holzfenster - Besonderheiten Stulpfenster - Schablonen für Beschlagsystem Nachrüstung TITAN Safety Plus (Praxis) - Nachrüsten Kunststoff- und Holzfenster - Schablonen zur Nachrüstung - Besonderheiten beim Nachrüsten von Holzfenstern mit 4 mm Falzluft |
Leitung |
Dipl.-Ing. (FH) Franz-Josef Wiegers, Fachverband des Tischlerhandwerks Nordrhein-Westfalen Werner Schommer und Jörg Jung, Siegenia-Aubi Sicherheits-Service GmbH |
Interne Bemerkung |
10 Personen |
Dauer |
1 Tag |
Ort |
44137 Dortmund |
Termininfo |
20. September 2023 |
Uhrzeit |
09:30 - 16:00 Uhr |
Gebühren (sofern nicht anders angegeben immer zzgl. MwSt.) |
Preis für Mitglieder 1. Person: 110,00 € Preis für Nicht-Mitglieder 1. Person: 135,00 € |
Anmerkungen |
Dieses Seminar wird als Pflichtseminar für den Erwerb bzw. der Weiterführung des Qualitätszeichens für Gebäudesicherheit und Fenster anerkannt. Wichtig! Die Aufbauschulung ist nicht zu verwechseln mit der LKA-Fortbildungsschulung, die alle 4 Jahre vom LKA zur Weiterführung im Adressennachweis verlangt wird! Das Seminar wird als Wahlmodul des Lehrgangs zur Montagefachkraft anerkannt. |
Anmeldung |