Einführung in OneNote23NW 0118b
Zielgruppe |
---|
Betriebsinhaber und -inhaberinnen, Geschäftsführer und -führerinnen, Mitarbeitende |
Ziele |
Zum Thema Effizienz gehört unweigerlich auch die effizientere Zusammenarbeit im Team. Im Kern geht es darum, wichtige (und weniger wichtige) Informationen zentral zu sammeln, zu organisieren und für mehrere Personen zugänglich zu machen. OneNote gehört seit vielen Jahren zur Standardausstattung der Microsoft Office-Suite und bietet viele nützliche Funktionen für die Organisation und Bereitstellung von Informationen für viele Personen/Teams. Kernelemente von OneNote sind Notizbücher mit Abschnitten und Seiten (ähnlich einem echten Notizbuch), die in einem Firmennetzwerk oder in der Cloud für andere freigegeben werden können. Egal, auf welchem Gerät, egal auf welchem Betriebssystem, jeder kann auf freigegebene Notizbücher zugreifen, darin arbeiten und eigene Gedanken hinzufügen. Dank der automatischen Synchronisation von OneNote haben alle Teammitglieder ohne Zeitverzögerung die benötigten Daten zur Hand. |
Inhalt |
- Vorstellung von OneNote in seinem vollen Funktionsspektrum und Erklärung, wie einfach die Freigabe und das Teilen von Notizbüchern mit anderen – selbst mit Personen außerhalb des Unternehmens – funktionieren. - Kompletter Überblick über die Funktionen von OneNote - Theoretische Einführung |
Leitung |
Helmut Gräfen, Seniorberater, Team Babel AG |
Interne Bemerkung |
8 - 15 Personen |
Dauer |
1 Tag |
Ort |
44137 Dortmund |
Termininfo |
09. November 2023 |
Uhrzeit |
10:00 - 16:30 Uhr |
Gebühren (sofern nicht anders angegeben immer zzgl. MwSt.) |
Preis für Mitglieder 1. Person: 195,00 € Preis für Nicht-Mitglieder 1. Person: 250,00 € |
Anmerkungen |
Bringen Sie Ihr Notebook, Tablet und Smartphone mit und richten Sie sich Ihr OneNote während des Workshops ein. |
Anmeldung |